Robbert van den Heuvel 22.07.2021 - Updated 20.01.2025 13 Min.

5 Tipps zur Optimierung Ihrer Website mit den HubSpot SEO Tool

So optimieren Sie Ihre Website mit den HubSpot SEO Tools

Die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine herausfordernde Aufgabe. Die Algorithmen von Google ändern sich regelmäßig und die SEO Tricks der "Old-School" funktionieren immer weniger. Was sind also die besten Taktiken für die Optimierung Ihrer Webseiten und Blogs? Und wie gehen Sie dabei vor?

Die SEO Tools in HubSpot geben Ihnen Tools an die Hand, mit denen Sie mit Ihrer SEO-Strategie beginnen können. In diesem Artikel gebe ich Ihnen 5 praktische Tipps, um mit den SEO Tools von HubSpot die Sichtbarkeit im Internet zu verbessern..

 

SEO anno 2024

Bei Google gibt es immer wieder Updates für seine SEO-Richtlinien, mit dem Ziel, die Benutzererfahrung zu verbessern und qualitativ hochwertige Inhalte zu fördern. Ein zentrales Element dieser Updates ist die verstärkte Betonung auf die E-A-T-Prinzipien (Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit), die nun eine noch größere Rolle bei der Bewertung von Webseiten spielen.

Zudem hat Google seine Algorithmen weiter verfeinert, um die Relevanz von Inhalten besser zu bewerten und Spam-Links effektiver zu erkennen. Diese Änderungen erfordern von Website-Betreibern eine stärkere Fokussierung auf die Erstellung wertvoller, authentischer Inhalte und den Aufbau einer soliden, vertrauenswürdigen Online-Präsenz.

Dieselben Algorithmen verstehen auch, wie Inhalte zusammenhängen und suchen auf Ihrer Website nach diesem Zusammenhang. Und so komme ich zu meinem ersten Tipp; dem Einrichten von Topic Clusters.

 

Tipp 1: Nutzen von Topic Clusters

Ein Topic ist hier ein übergreifendes Thema, das für Ihre potenziellen Kunden relevant ist. Die Idee eines Topic Clusters besteht darin, dass Sie eine Sammlung von Artikeln und anderen informativen Seiten rund um ein bestimmtes Thema erstellen und diese mittels interner Links clustern (verlinken).

So entsteht ein "Netz" von Inhalten rund um ein Thema, was Google höher bewertet als eine einzelne Seite. HubSpot bietet ein praktisches Tool zur Verwaltung Ihrer Topic Cluster an. Sie können dieses Tool nutzen, um Ihre Content- und SEO-Strategie aufzusetzen, deren Fortschritt zu überwachen und die Ergebnisse zu messen.

So erstellen Sie in Ihrem HubSpot Account ganz einfach einen Topic Cluster:

  • Gehen Sie zu Content  SEO
  • Rechts, oben ist ein Button mit Thema hinzufügen. Das Hauptthema ist meistens ein breit gefächertes Keyword mit hohem Suchvolumen.
  • Verlinken Sie eine relevante Seite mit diesem Thema. Dies kann eine Produkt-, Serviceseite oder eine Pillar Page sein.
  • Wählen Sie in der Übersicht Unterthemen-Keyword hinzufügen die entsprechenden Subtopics aus. Dies sind spezifischere Long-Tail-Keywords im Zusammenhang mit dem Hauptthema.

Idealerweise haben Sie für jedes Subtopic eine Seite oder einen Artikel, der für dieses Keyword optimiert ist. HubSpot gibt Ihnen sofort eine Reihe von Vorschlägen für vorhandene Inhalte, die zu diesem Keyword passen. Gibt es noch keinen guten relevanten Content? Dann können Sie dieses Keyword sofort auf Ihre To-Do-Liste setzen!
Wenn Sie einen Themencluster erstellt und Unterthemen damit verknüpft haben, erhalten Sie eine Übersicht wie die unten abgebildete:

Topic Cluster Übersicht mit Subtropics in HubSpot

Wenn Ihr Topic Cluster gut gefüllt ist, können Sie die verschiedenen Inhalte auf einer sogenannten Pillar Page bündeln. Auf dieser Seite stellen Sie eine prägnante Übersicht über alle Unterthemen innerhalb des Themenclusters zusammen und verlinken pro Unterthema auf die dazugehörigen Seiten.

In HubSpot werden Sie sehen, genau wie oben, dass, wenn die Pillar Page und Ihre entsprechenden Seiten miteinander verlinkt sind, ist die Linie zwischen den Seiten grün. Ist die Linie rot? Dann enthält die verlinkte Seite keinen internen Link zu Ihrer Pillar Page. Ist die Linie grau? Dann gibt es noch viel zu tun.

In HubSpot können Sie unter der Rubrik Content-Performance auch die Analyse des gesamten Topic Clusters sehen (z. B. Zeit pro Seitenaufruf, die Bounce-Rate...) und wiederum pro Seite innerhalb des Clusters.

 

Tipp 2: Integrieren Sie (Long-Tail-)Keywords sinnvoll in Ihren Content

Wie ich bereits erwähnt habe, haben wir uns davon entfernt, einen Text mit Keywords (Keyword Stuffing) vollzustopfen, aber was machen Sie dann? Es ist eine gute Idee, sich auf ein oder zwei Long-Tail-Keywords für einen Artikel oder eine Seite zu konzentrieren.

Diese Long-Tail-Keywords sind längere und spezifischere Suchbegriffe, wie z.B. "Long-Tail-Keywords-Suchmaschinenoptimierung". Sie sind sich nicht sicher, welche Keywords geeignet sind? HubSpot bietet auch hierfür Vorschläge. Wenn Sie bei SEO sind und Thema hinzufügen wählen, gibt HubSpot Empfehlungen basierend auf Ihrer eingegebenen Website und Branche.

Oder nutzen Sie die Google Search Console-Integration für HubSpot, mit der Sie Daten aus Google Search Console und HubSpot kombinieren können. So können Sie feststellen, mit welchen Keywords Menschen Ihre Website finden. Diese Informationen liefern Ihnen auch hervorragende Anregungen für neue Blog-Inhalte, da Sie diese auf Keywords stützen können, nach denen potenzielle Kunden tatsächlich suchen.

SEO Empfehlungen in HubSpot für Webseiten

 

Tipp 3: Optimieren Sie Ihre Bilder

Etwas, dem nicht immer viel Aufmerksamkeit geschenkt wird; die Bilder auf einer Website. Suchmaschinen können nicht "sehen", daher beurteilen sie den Inhalt eines Bildes anhand des Alt-Textes. Indem Sie die Bilder in einem Blog oder einer Seite mit einem Alt-Text und einem relevanten Keyword versehen, helfen Sie Google, den Inhalt Ihres Contents noch besser zu scannen.

Das bedeutet, dass Sie Ihrem Bild in HubSpot einen Alt-Text (mit einem Keyword) hinzufügen müssen:

  • Klicken Sie im Content Editor Ihres Blogs oder Ihrer Seite auf das Bild und wählen Sie den Stift als Symbol zum Bearbeiten aus.
  • Dort können Sie einen ALT-Text hinzufügen.

Zusätzliche Tipps:

  • Geben Sie Ihren Bildern eine passende Dateibezeichnung, statt Nummern oder image1...
  • Komprimieren Sie Ihre Bilder, Bild- und Dateigröße


Haben Sie Probleme, die richtigen Alt-Texte für Ihre Bilder zu bekommen? Lesen Sie hier, was Sie tun können.

 

Tipp 4: Verwenden Sie nicht zu viele verschiedene Tags für Ihren Blog

Die Verwendung von Themen-Tags für Ihre Blogs kann dabei helfen, Ihre Blog-Inhalte zu organisieren, aber wenn Sie zu viele verwenden, kann der Effekt kontraproduktiv sein. 

Möchten Sie mit einer gesunden Menge an Tags für Ihre Blogs beginnen? Sie können sie ganz einfach in Ihrem HubSpot Konto erstellen:

Navigieren Sie zu Content Blog Blogbeiträge anklicken und Tags auswählen

Wählen Sie etwa 15 Themen-Tags aus, von denen Sie denken, dass sie für Ihre Leser wichtig sind. Hinweis; idealerweise sollte es keine Überschneidungen zwischen den Tags geben. Und verwenden Sie dann nur diese Themen-Tags für Ihre Blogs.

 

Tipp 5: Optimieren Sie kontinuierlich Ihren (bestehenden) Content

Jetzt, wo Sie das gelesen haben, fragen Sie sich vielleicht, was mit Ihren bereits veröffentlichten Blogs und Seiten passiert, denn wo fangen Sie mit der Optimierung an?

Glücklicherweise bietet HubSpot eine hervorragende Lösung an. Sie können im SEO Tool die Empfehlungen zur Optimierung nach Priorität sortiert einsehen.

So können Sie auf einen Blick sehen, welche Optimierungen den größten Einfluss auf Ihre organischen Suchergebnisse haben.

Die komplette Liste der SEO Empfehlungen finden Sie hier:

  • Gehen Sie in Ihrem HubSpot Account zu Content SEO
  • Bei Empfehlungen finden Sie Ihre Domains und können, auf der linke Seite, einen Scan anstoßen.
  • Weiter unten bei den Empfehlungen in einer Domain, sehen Sie eine Liste von SEO-Empfehlungen (u. a. für Ihre Blogs), geordnet nach Priorität.

Fangen Sie mit den als "Hoch" bewerteten (Rot) an und beginnen Sie mit dem Optimieren.

 

 

Bildquelle: AdobeStock © Monster Ztudio 236987927

avatar

Robbert van den Heuvel

Robbert ist der CEO von Heuvel Marketing, der ersten HubSpot-Partneragentur in den Niederlanden.